Ribeauvillé, Alsace – FRANCE

Am Fuß des Taennchel-Massivs und im Herzen des elsässischen Weinbaugebiets, ca. 1 Stunde von Strasbourg oder Mulhouse entfernt, liegt die Stadt Ribeauvillé direkt an der Elsässer Weinstraße. Die Stadt der Straßenmusikanten, die als Luftkurort und „Grüner Urlaubsort“ ausgezeichnet wurde, lädt Sie ein, ihr reiches Stadterbe mit dem typisch mittelalterlichen Charme zu erkunden.

Blason_Ribeauville Das Hotel ist ein idealer Ausgangspunkt, um das umliegende Kulturerbe von Rappoltsweiler zu entdecken :

– Haus „Pfifferhüs“ oder „Gasthaus der Straßenmusikanten“ (um 1680)
– Häuser im Renaissancestil in den Straßen „4 rue Salzmann“ und „4 rue du Couvent“
– Ehemalige Kornhalle (1437)
– Fachwerkhaus, Straße „rue des Juifs“
– Ehemalige Krankenhauskapelle, heute ein Museum (15. Jahrhundert)
– Ehemaliges Krankenhaus neben der Kapelle (1542 und 1739):
hier befindet sich auch das Restaurant – Caveau de l’Ami Fritz
– Häuser im Renaissancestil in den Straßen „9 & 12 place du Bouc“ aus dem Jahr 1694
– Weitere Häuser im Renaissancestil in der Straße „21 & 25 rue Klobb“
– Renaissance-Brunnen auf dem Rathausplatz „Place de l’Hôtel de Ville“
– Brunnen auf dem Platz „Place de la République“ (1576)
– Renaissance-Brunnen in der Straße „81 Grand’Rue“
– Rathaus (1778)
– Metzgertor oder Metzgerturm (13. Jahrhundert), 200 m vom Hotel entfernt
– Jungfrauentor
– Die runden Türme des Wehrgangs
– Gasthaus „Auberge des Trois-Rois“ (1540)
– Hotel „Hôtellerie du Soleil“ (16. Jahrhundert)

Blason_Ribeauville Unternehmen Sie einen Spaziergang oder eine Fahrradtour, um die folgenden Bauwerke zu besichtigen :

– Die Ruinen der Burgen Girsberg (13. Jahrhundert), Hohrappoltstein und der Ulrichsburg
– Die gotische Kirche des ehemaligen Klosters der Augustinermönche
– Die Kirche Saint Grégoire mit ihrem gotischen Kirchenschiff
– Die Dusenbachkapellen
– Die Große Kirche Dusenbach (1903) im neugotischen Stil
– Das Museum des alten Hospiz

tourisme-ribeauville-riquewihr

Menü